Ergotherapeutische Praxis

ZEITRAUM

Essen-Katernberg, Gelsenkirchener Straße 285

MKT - Marburger-Konzentrationstraining

Selbstinstruktion und Struktur für den Alltag - das ist das Marburger Konzentrationstraining!

Hier bekommen Sie einen Einblick in das Marburger-Konzentrationstraining in der ergotherapeutischen Praxis und in Ihrem Alltag!

Wer kennt es nicht: oft sind wir im Alltag gestresst und der Umgang mit unseren Kindern ist nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Es treten immer wieder die gleichen Probleme auf, oft reagieren wir genervt oder unfreundlich. Wenn dies unsere Kinder trifft, ist das besonders schade, denn sie lernen die Welt gerade erst kennen.

Besonders anstrengend gestalten sich die Tage, an denen wir das Gefühl haben, uns oft wiederholen zu müssen, weil es den Anschein hat, dass bei den Kindern nur die Hälfte ankommt…

  • Ist Ihr Kind oft unkonzentriert, unaufmerksam und vergisst schnell, was gerade seine Aufgabe ist?
  • Eckt es in der Schule an, weil es sich nicht an Regeln hält?
  • Muss Ihr Kind trotz Hausaufgabenbetreuung oft noch Zuhause Hausaufgaben erledigen?
  • Ist Ihr Kind langsam bei dem, was es tut, oder sogar meist der/ die Letzte?
  • Lässt sich Ihr Kind schnell ablenken von interessanten Geräuschen oder tollen Gegenständen?
  • Fängt es oft etwas Neues an, macht aber nichts zu Ende und ist schnell frustriert?

Diese Fragen beschreiben Hindernisse, die die Bewältigung von Aufgaben des alltäglichen Lebens stark einschränken. Sicherlich hat Ihr Kind viele Ressourcen und Potenziale, welche es aufgrund dieser Hindernisse nicht voll entfalten kann.

Mit Hilfe des gezielten MKT-Trainings können wir gemeinsam Ihren Alltag und den Ihres Kindes verändern!

Woher kommt Das Marburger Konzentrationstraining und wie funktioniert es?

Das Marburger Konzentrationstraining wurde von Dieter Krowatschek, einem Kinder- und Schulpsychologen, in Kooperation mit anderen Professionen erarbeitet und schon 1994 veröffentlicht und erprobt. Es handelt sich um ein etabliertes, fundiertes und evaluiertes Konzept, welches folgende Veränderung bei den Teilnehmenden zeigt: Verbesserung des Leistungsverhaltens in der Schule, erhebliche Stärkung des Selbstvertrauens, eine verbesserte Interaktion zwischen Eltern und Kind, vor allem in der Hausaufgabensituation. (vgl. Krowatschek et.al. 2004, S.9)

Im MKT gehen wir davon aus, dass Aufmerksamkeitsprobleme oder ADHS und ADS zu Leistungsdefiziten führen, und diese wiederum zu Frustration und auffälligem Verhalten.

Diese Kette wollen wir mit Hilfe des Trainings durchbrechen, damit Sie und Ihr Kind entspannt und gestärkt Ihren Alltag bewältigen können. Dabei ist die Freude am Lernen ein zentrales Element des Trainings!

Weil wir an Herausforderungen wachsen und es vielen Kindern besonders in der Gruppe schwerfällt, sich zu konzentrieren, findet das Training in Kleingruppen mit zwei Therapeutinnen statt. Das Ziel ist es, ein geschütztes Lernumfeld zu schaffen und gleichzeitig eine Atmosphäre zu kreieren, die realistische Störfaktoren z.B. die eines Klassensettings enthält.

Mit dem Training können folgende allgemeine Ziele erreicht werden:

  • Ein reflektiver Arbeitsstil
  • Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Selbstinstruktion
  • Selbstregulation
  • Verbesserung der Frustrationstoleranz
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Stärkung des Selbstbewusstseins

Strukturierter Ablauf, um eine strukturierte Arbeitsweise zu erlenen

Das Training findet einmal wöchentlich für 60 Minuten mit einer wiederkehrenden Struktur statt und wird von uns Therapeutinnen je nach Gruppenzusammensetzung und spezifischer Zielsetzung der einzelnen Kinder inhaltlich flexibel gestaltet.

MKT-Struktur

Eingangsrunde:
Hier haben die Kinder die Möglichkeit, über sich und ihre Befindlichkeit zu erzählen. Wichtig: hier werden immer bestimmte Fragen gestellt. Die Kinder lernen, diese gezielt und fokussiert zu beantworten, genau zuzuhören und andere zu unterstützen, falls diese sich unsicher sind.

Aktionspiel:
Die Spielphase dient dazu, angestaute Energien frei zu lassen und sich auszupowern, hier dürfen die Kinder wirklich einmal toben. Natürlich mit einem Arbeitsauftrag oder im Rahmen eines Spiels, welches die Gruppendynamik stärkt.

Entspannungsrunde:
Bei der Entspannungsphase wird das Erregungsniveau wieder heruntergefahren. Mit Hilfe von Zentrierungs-, Entspannungsübungen oder der Klangschalenarbeit trainieren die Kinder sich selbst und ihre Energie zu regulieren.

Arbeitsphase:
Okay, los geht’s! Nach den vorangegangenen Phasen sind die Kinder gut auf das konzentrierte Arbeiten vorbereitet. Hier werden verschiedene Aufgaben erarbeitet, die zum konzentrierten Arbeiten anregen. Keine Angst, wir erwarten nicht, dass Ihrem Kind dies sofort gelingt. In der MKT Gruppe freuen wir uns über Fehler, denn aus denen können wir schließlich lernen.
In der Arbeitsphase üben wir mit den Kindern etappenweise folgende Strategien ein: Planvolles Vorgehen, reflexiver Arbeitsstil, verbale Selbstinstruktion und einen konstruktiven Umgang mit Fehlern.

Kim-Spiel:
Nach der ganzen Anstrengung folgt ein Spiel. Kim-Spiele sind allerdings ganz besondere Spiele, sie sprechen gezielt verschiedene Sinnesmodalitäten an. Diese Spiele machen nicht nur „irre“ viel Spaß, sondern fördern auch die Wahrnehmung und Fokussierung der Aufmerksamkeit.

Abschlussrunde:
Nun reflektieren wir mit den Kindern die Stunde und anschließend wird der Punkteplan gemeinsam ausgefüllt. Der Plan dient der positiven Verstärkung von neu gelerntem Verhalten und Strategien. Mit einem Abschlussritual verabschieden wir uns und freuen uns auf das nächste Mal!

Und wie hilft das MKT jetzt uns Eltern?

Sie werden sehen, das Training mit den Kindern hat auch positive Auswirkung auf Ihren gemeinsamen Alltag. Aber natürlich lassen wir Sie nicht im Regen stehen, in gemeinsamen Gesprächen und Elternworkshops runden wir das Training individuell ab. So gestalten wir eine gelungene Elternarbeit!

*Alle unsere Gruppenleiterin sind Ergotherapeutinnen und zertifizierte MKT- oder MVT-Trainerinnen.

Sie möchten noch mehr über das Marburger Konzentrationstraining erfahren?
Wir empfehlen Ihnen den ergänzenden Artikel: Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT)

Literatur:KROWATSCHEK, Dieter/ KROWARTSCHEK, Gita/ ALBRECHT, Sybille. (2004): Marburger Konzentrationstraining für Grundschulkinder, 6. Auflage. Dortmund: Verlag Modernes Lernen