Ergotherapeutische Praxis

ZEITRAUM

Essen-Katernberg, Gelsenkirchener Straße 285

Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT)

Das MVT nach Krowatschek & Wingert ist ein ressourcenorientiertes Programm, das wir in unserer Ergotherapiepraxis im Kleingruppensetting anbieten. Das Training richtet sich an Kinder im Alter von 6-18 Jahren, die Verhaltensauffälligkeiten im Alltag zeigen. Diese können durch eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS) oder Störungen im Sozialverhalten begünstigt sein.

Beispiele für Alltagsprobleme dieser Kinder können Streitigkeiten mit den Eltern oder Gleichaltrigen durch impulsives Verhalten sein. In der Schule könnte Klassenlehrern auffallen, dass sich das Kind während des Unterrichts sehr aktiv zeigt und durch innere motorische Unruhe immer wieder aufsteht und möglicherweise den Unterrichtsablauf stört.

Die 6 Ziele des Marburger Verhaltenstrainings:

  1. Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins
  2. Förderung der Selbstakzeptanz und der Akzeptanz anderer
  3. Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
  4. Sensibilisierung auf eigene Gefühle und die anderer
  5. Erhöhung der Motivation durch Erfolge bei Spielen und Übungen
  6. Angemessener Umgang mit Fehlern und Frustrationen

Das Training unterteilt sich in folgende Abschnitte:

Technisch-schematische Zeichung mit drei Kreisen, die ineinander greifen

Quelle: Sachbuch - Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT): Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxis
Autoren: Dieter Krowatschek (Autor), Gordon Wingert (Autor), Sabrina Lorrig (Illustrator), Caterina Gawrilow (Mitwirkende), Friederike Blume (Mitwirkende), Florian Erle (Mitwirkende)

 

Diagnostik:

  • Bevor das Gruppentraining beginnt werden ein Elterngespräch und Einzelstunden mit ihrem Kind durchgeführt. So können gemeinsam Therapieziele vereinbart und beurteilt werden, ob eine Gruppentherapie sinnvoll ist.
  • Im Austausch mit Ihnen wird dann entschieden, ob Ihr Kind an einer Gruppentherapie teilnehmen soll.
  • Ein Beispiel für eine Empfehlung für eine Gruppentherapie kann sein, dass ihr Kind Alltagsschwierigkeiten nur in Gruppensituationen zeigt.

Training:

  • Das MVT unterteilt sich in 6 Grundmodule und 5 Aufbaumodule.
  • Ziele des Grund- und der Aufbaumodule werden auf der folgenden Abbildung gezeigt.
  • In unserer Praxis bieten wir das MVT in einer Kleingruppe (zwei Therapeutinnen, maximal vier Kinder) an. Die Einheiten dauern jeweils 60 Minuten und finden wöchentlich am selben Tag und zur selben Uhrzeit statt.
  • Inhalte des Trainings sind Gruppenspiele, Entspannung, Regelspiele, Interventionen, Konzentrationsübungen und das freie Spiel. Die Trainingsinhalte haben jede Stunde einen unterschiedlichen Schwerpunkt und werden individuell gestaltet.
Schematische Darstellung der 6 Grundmodule als Kreisdiagramm

Quelle: Sachbuch - Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT): Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxis
Autoren: Dieter Krowatschek (Autor), Gordon Wingert (Autor), Sabrina Lorrig (Illustrator), Caterina Gawrilow (Mitwirkende), Friederike Blume (Mitwirkende), Florian Erle (Mitwirkende)

Schematische Darstellung der 5 Aufbaumodule als Kreisdiagramm

Quelle: Sachbuch - Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT): Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxis
Autoren: Dieter Krowatschek (Autor), Gordon Wingert (Autor), Sabrina Lorrig (Illustrator), Caterina Gawrilow (Mitwirkende), Friederike Blume (Mitwirkende), Florian Erle (Mitwirkende)

Umsetzung im Alltag:

  • Um die Inhalte in den Alltag zu übertragen, werden Sie als Eltern mit ins Boot geholt.
  • Zu Beginn findet ein Elternnachmittag statt, in welchem Ihnen die Inhalte vorgestellt werden und die Zeit für Fragen genutzt werden kann.
  • Nach 6 Einheiten des Grundmoduls findet ein weiterer Elternnachmittag statt, um den aktuellen Stand und das Fortführen des Trainings zu besprechen. Es werden ebenfalls Themen wie das Lob oder Strategien für Eltern besprochen.
  • Die Kinder bekommen bei jedem Training eine Trainingsaufgabe für zuhause, die sie entweder alleine oder mit den Eltern zusammen bearbeiten. Es geht darum die geübten Situationen im Alltag zu erkennen und festzuhalten wie sich die Kinder dabei gefühlt oder verhalten haben. Für das Bearbeiten der Aufgabe können die Kinder Punkte sammeln, die sie beim Erreichen einer bestimmten Punktzahl gegen ein kleines Spielzeug einlösen können.
  • Jederzeit sind Elterngespräche möglich und auch gewünscht, um individuelle Themen zu besprechen.