Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT)
Das MVT nach Krowatschek & Wingert ist ein ressourcenorientiertes Programm, das wir in unserer Ergotherapiepraxis im Kleingruppensetting anbieten. Das Training richtet sich an Kinder im Alter von 6-18 Jahren, die Verhaltensauffälligkeiten im Alltag zeigen. Diese können durch eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS) oder Störungen im Sozialverhalten begünstigt sein.
Beispiele für Alltagsprobleme dieser Kinder können Streitigkeiten mit den Eltern oder Gleichaltrigen durch impulsives Verhalten sein. In der Schule könnte Klassenlehrern auffallen, dass sich das Kind während des Unterrichts sehr aktiv zeigt und durch innere motorische Unruhe immer wieder aufsteht und möglicherweise den Unterrichtsablauf stört.
Die 6 Ziele des Marburger Verhaltenstrainings:
- Förderung der Selbstständigkeit und des Selbstbewusstseins
- Förderung der Selbstakzeptanz und der Akzeptanz anderer
- Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Sensibilisierung auf eigene Gefühle und die anderer
- Erhöhung der Motivation durch Erfolge bei Spielen und Übungen
- Angemessener Umgang mit Fehlern und Frustrationen
Das Training unterteilt sich in folgende Abschnitte:

Quelle: Sachbuch - Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT): Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxis
Autoren: Dieter Krowatschek (Autor), Gordon Wingert (Autor), Sabrina Lorrig (Illustrator), Caterina Gawrilow (Mitwirkende), Friederike Blume (Mitwirkende), Florian Erle (Mitwirkende)

Quelle: Sachbuch - Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT): Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxis
Autoren: Dieter Krowatschek (Autor), Gordon Wingert (Autor), Sabrina Lorrig (Illustrator), Caterina Gawrilow (Mitwirkende), Friederike Blume (Mitwirkende), Florian Erle (Mitwirkende)

Quelle: Sachbuch - Das neue Marburger Verhaltenstraining (MVT): Kinder wahrnehmen - stärken - begleiten. Ein ressourcenorientiertes Programm für die Praxis
Autoren: Dieter Krowatschek (Autor), Gordon Wingert (Autor), Sabrina Lorrig (Illustrator), Caterina Gawrilow (Mitwirkende), Friederike Blume (Mitwirkende), Florian Erle (Mitwirkende)