Ziele der KBT im ergotherapeutischen Rahmen
- realistisches Bild des eigenen Körpers erlangen
- die eigenen Körpervorgänge emotional verstehen und ertragen lernen
- sich im eigenen Körper ausreichend sicher und wohl fühlen
- körperliche Identität entwickeln
- ausgehend vom Körperempfinden ein ausreichendes Selbstwertgefühl entwickeln
- Bedürfnisklärung
- Selbstwirksamkeit erfahren und stärken
- psychische Stabilisierung
- Entwickeln/wiederherstellen von Ich-Funktionen
Im Rahmen der psychisch – funktionellen Behandlung nutzen wir neben anderen Behandlungsmethoden Elemente aus der Konzentrativen Bewegungstherapie.
Körpertherapeutische Methode
- KBT ist eine körpertherapeutische Methode auf der Basis von entwicklungs-/ tiefenpsychologischen und lerntheoretischen Modellen
- KBT nimmt Einfluss auf Tonus, Haltung und Wachheit
Sie hilft, die aktuelle Befindlichkeit deutlicher wahrzunehmen, auszudrücken und einzuordnen. Durch Übungen aus der Wahrnehmungsschulung, durch kreative Techniken und Arbeit mit Symbolen werden Ihnen Ihre aktuellen Themen und die dazugehörigen Gefühle begreifbar gemacht und kommen in Bewegung.